Berufsbildende Schule Sorbenstraße
Berufliche Schule für Recycling- und Umwelttechnik
Mit der Fusion der Beruflichen Schule Recycling- und Umwelttechnik (G08) und der Staatlichen Gewerbeschule Werft und Hafen (G07) entsteht in der Sorbenstraße ein Zentrum für Logistik mit einem zweiten Schwerpunkt in der Berufsvorbereitung (BS27).
Der bisherige Standort der G7 im Stadtteil St. Pauli wird aufgegeben und die Bildungsgänge werden an die Sorbenstraße verlagert.
Hierzu werden im Rahmen des Projekts zwei Gebäude des Architekten Fritz Schumacher, die 1911 als Volksschule errichtet wurden saniert. Drei Bestandsgebäude werden abgebrochen und durch einen funktional hochwertigen Neubau ersetzt. Der Neubau wird direkt an die Sanierungsgebäude angeschlossen und enthält neben den Fachräumen für Bereich Logistik, auch die Gemeinschaftsflächen wie Pausenmehrzweckhalle und Cafeteria. Im Rahmen des Projekts werden insgesamt knapp 9.000 qm Brutto-Grundfläche saniert und ca. 7.900 qm neu errichtet.
Das Projekt zeichnet sich durch seine besondere schulspezifische Nutzung und der damit erforderlichen Ausstattung aus.
Projektname |
ÖPP Berufliche Schulen Hamburg – Standort Sorbenstraße |
Projektart |
Sonderbau -Neubau/Sanierung Berufsschule |
Projektort |
Sorbenstraße 15, Hamburg |
Auftraggeber |
Landesbetrieb Immobilienmanagement und Grundvermögen (LIG), Hamburger Institut für Berufliche Bildung (HIBB) |
Architektur |
SCHRÖDERARCHITEKTEN Partnerschaft mbB |
Leistungen |
Abbruch, Neubau, Sanierung, Instandhaltung, Wartung und Inspektion, Energiemanagement, Grünpflege, Reinigung, Sicherheits-, Schließ- und Hausmeisterdienste |
Bew. Gebäudefläche |
16.890 m² |